BeWo e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und richtet sich mit seinem Angebot an Menschen, die auf Unterstützung im Alltag angewiesen sind.
Damit wir tätig werden können, muss ein konkreter Hilfebedarf vorliegen. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
Auch Angehörige von hilfebedürftigen Menschen können sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden. Wir beraten Sie gerne und helfen dabei, passende Unterstützungsangebote zu finden.
BeWo e.V. ist ein gemeinnütziger Verein.
Unsere Arbeit wird durch eine Kombination ausfolgenden Mitteln ermöglicht:
Für unsere Beratung und die Vermittlung von Hilfen entstehen Ihnen keine Kosten.
BeWo e.V. bietet praktische Hilfe, persönliche Begleitung und eine starke Gemeinschaft.
Wer kann Leistungen von BeWo e.V. in Anspruch nehmen?
Menschen mit Unterstützungsbedarf – z. B. durch Krankheit, Demenz, Behinderung, Pflegebedürftigkeit, Schwangerschaft oder im hohen Alter. Auch Angehörige können sich jederzeit an uns wenden.
Muss ich einen Pflegegrad haben?
Nein, viele Leistungen sind auch ohne Pflegegrad möglich. Wenn ein Pflegegrad vorhanden ist, können bestimmte Angebote über die Pflegekasse abgerechnet werden – über den Entlastungsbetrag (§ 45b SGB XI).
Was kostet die Unterstützung?
Alle Leistungen können über die Pflegekasse abgerechnet werden. Gerne klären wir gemeinsam mit Ihnen, welche Unterstützung möglich ist und ob ggf. Zuzahlungen notwendig sind.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie persönlich, besprechen Ihren Bedarf und unterstützen Sie beim weiteren Ablauf.
Gibt es Wartezeiten?
Das hängt vom Wohnort und der Art der Unterstützung ab. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine passende Lösung zu finden.
Wie kann ich eine Wohngemeinschaft besichtigen?
Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns. Wir zeigen Ihnen die Wohngemeinschaft, beantworten Fragen und klären alle Details in Ruhe.